Erste-Hilfe-Fortbildung bei der Sporttauchergruppe

Am Sonntag, 16. Februar fand in unserem Vereinsheim eine umfassende Erste-Hilfe-Fortbildung für unsere Mitglieder statt. Unter der Leitung von Dieter, der mit viel Engagement und Erfahrung mit weiteren Ausbildern durch den Tag führte, konnten 26 Teilnehmer ihr Wissen auffrischen und neue Erkenntnisse über aktuelle Erste-Hilfe-Regelungen gewinnen.

Die Fortbildung begann mit einem theoretischen Teil, in dem grundlegende Maßnahmen und Neuerungen besprochen wurden. Dieter erklärte anschaulich, welche Erste-Hilfe-Maßnahmen besonders wichtig sind, sowohl beim Tauchen als auch im Alltag. Viele Fragen konnten geklärt werden, und die Teilnehmer gewannen mehr Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen.

Nach der Theorie folgte der praktische Teil, in dem alle aktiv werden mussten. An Übungspuppen wurden Wiederbelebungsmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) trainiert, und auch die stabile Seitenlage wurde intensiv geübt. Durch diese praxisnahen Übungen konnten die Teilnehmer ihre Handgriffe festigen und ein besseres Gespür für die richtige Vorgehensweise im Ernstfall entwickeln.

Die Fortbildung machte deutlich, dass Erste Hilfe eine grundlegende Verantwortung ist, nicht nur beim Tauchen, sondern überall im Alltag. Nach diesem lehrreichen Tag fühlen sich alle Teilnehmer nun sicherer darin, im Notfall schnell und richtig zu handeln.

Ein herzliches Dankeschön an Dieter und seine Helfer für seine tolle und motivierende Schulung sowie an alle, die teilgenommen haben. Solche Fortbildungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit und tragen maßgeblich zur Sicherheit aller bei!