Clubtauchfahrt April 2024

Clubtauchfahrt April 2024

Clubtauchfahrt ins südliche Ägypten, nähe Marsa Alam.

Termin:

Hinflug 11.04.2024 Rückflug…

1 Woche 18.04.2024

2 Wochen 25.04.2024

3 Wochen 02.05.2024

Die Termine sind noch nicht exakt fest. Es kommt darauf an, wie wir die Flüge bekommen. Am Donnerstag gehen üblicherweise viele Flüge nach Ägypten. Der Termin wurde von mir so gewählt, dass er nach dem Ramadan 2024 liegt.

Diese Clubtauchfahrt ist nicht nur an einen Ort geplant, sondern nach jeder Woche wechseln wir die Tauchbasis. Es handelt sich um drei Tauchbasen von Red Sea Diving Safari.
https://www.redsea-divingsafari.com/

Die erste Basis ist Marsa Shagra, es ist die Größte.
https://www.redsea-divingsafari.com/Villages/marsa-shagra

Nach einer Woche ziehen wir um in die mittlere Basis, Marsa Nakari https://www.redsea-divingsafari.com/Villages/marsa-nakari

und wieder nach einer Woche geht’s weiter in die kleinste Basis Wadi Lahami. https://www.redsea-divingsafari.com/Villages/wadi-lahami

Dies ist der Plan. Jeder kann sich jetzt überlegen, wie lange er oder sie mitgehen will. Mein Tipp, mindestens 2 Wochen.

Übernachtet werden kann in sogenannten Chalets. Das sind kleine Häuschen mit einem großen Raum, einem Bad und auf jeder Seite eine Terrasse. Es gibt aber auch die Möglichkeit, im Zelt zu übernachten. Das sind große Zelte mit Einrichtung. Allerdings wäre es schön, wenn alle im Chalet übernachten, dann

könnten wir vielleicht alle Häuschen beieinander haben und dort abends gemeinsam zusammen sitzen.

Anmeldung: Wenn ihr mitfahren wollt, müsst ihr euch bei mir per email anmelden. reinermerkle@hotmail.de

 

Ablauf der Anmeldung:

Ihr schreibt mir per email. Dann bekommst du von mir die Anmeldung zugeschickt. Die füllst Du aus und schickst sie mir zurück. Ich werde dann eine Weile warten, bis ich mehrere Anmeldungen zusammen habe. Dann werde ich bei der Tauchbasis die Unterkünfte reservieren und beim Reisebüro ein Angebot einholen. Sobald ich das Angebot habe, werde ich es an die Interessenten per Mail schicken. Dann muss sich jeder bei mir fest anmelden. Ich regle das dann mit dem Reisebüro und der Tauchbasis. Jeder bekommt dann vom Reisebüro eine Rechnung die von jedem direkt ans Reisebüro bezahlt werden muss. Zuerst eine Anzahlung, später dann die restliche Zahlung. Das muss dann innerhalb von ein paar Tagen gehen, denn das Reisebüro kann reservierte Flüge nur ein paar Tage lang halten. Dann ist die Reservierung weg.

Sollten später noch Interessenten dazukommen, werde ich versuchen, diese auch noch unterzubringen. Leider ist das dann nicht mehr sicher. Vor allem wegen des Fluges.

Das bedeutet ihr bucht beim Reisebüro, nicht bei mir. Ich organisiere diese Reise nur.

Tauchen: Voraussetzung ist mindestens Bronze, 1 * und selbstständiges tauchen. Getaucht wird im Buddyteam. Deshalb ist es gut, wenn ihr euch gleich zu zweit anmeldet und auch gemeinsam ein Chalet nehmt und gemeinsam taucht.

Eine Betreuung beim Tauchen durch den Verein findet nicht statt.

 

Unsere erste Basis, Marsa Shagra:

Marsa Shagra ist die größte der drei Basen von Red Sea Diving Safari. Bei dem Tauchpaket das gekauft werden muss, ist non limit tauchen am Hausriff dabei. Von morgens 6 Uhr bis 19 Uhr. Es stehen immer genügend Flaschen bereit, die nimmt man sich einfach und geht tauchen. Standard sind 12 l Flaschen mit Luft. Es gibt auch 15 l, Nitrox und …., das kostet allerdings einen Aufpreis.

Vor dem TG muss man sich in eine Liste auf einem großen Board eintragen, damit die Mitarbeiter wissen, wer im Wasser ist und wann die Taucher zurück sein wollen. Es kann direkt vom Ufer aus getaucht werden, raus und zurück, oder man kann mit dem Schlauchboot rausfahren und zurücktauchen oder sich auch wieder draußen abholen lassen. Es ist alles möglich und es funktioniert auch. Die sind gut organisiert.

Außer am Hausriff zu tauchen, kann man auch mit dem Schlauchboot an Riffen weiter weg tauchen. Die dritte Möglichkeit ist, mit dem Kleinbus und dem LKW an der Küste entlang zu fahren und einen Tauchplatz vom Ufer aus zu betauchen. Beides kostet Aufpreis. Die Riffe sind es aber wert. Es gibt alle Möglichkeiten und alles ist gut und schön. Am Hausriff wird alleine im Buddyteam getaucht. Bei Ausfahrten ist immer ein Guide dabei.

Die Unterbringung habe ich oben schon erwähnt.

Das Essen ist hervorragend. Da dies die größte Basis ist, gibt es dreimal am Tag ein sehr großes Buffet, bei dem jeder etwas Leckeres findet. Nach dem Abendessen, gibt es ein Nachtischbuffet. Das ist der Hammer, allein das ist, bei Zurückhaltung, für 2 kg extra verantwortlich.

Getränke sind inklusive. Wasser, Softdrinks (Cola/Fanta), Tee, Kaffee.

Alkohol, Bier (4-5€) und Wein (18€), muss extra bezahlt werden.

Die ganzen Extras werden am Abreisetag in Euro bar bezahlt. Für Trinkgeld gibt es eine Box. Auch das wird am Abreisetag gegeben.

 

Unsere zweite Basis, Marsa Nakari:

Marsa Nakari ist vom Ablauf ähnlich wie Marsa Shagra. Die Basis ist nur deutlich kleiner. Marsa Nakari hat das schönste Hausriff von allen drei Basen. Schon in der Bucht, die zum Meer rausgeht ist die Sicht gut, denn hier liegt kein Sand der aufgewirbelt wird, sondern Korallensand. Der ist größer und schwerer, dadurch sinkt er gleich wieder auf den Grund und die Sicht bleibt immer gut. Die Bucht geht raus ins Meer und teilt sich dann nach Norden und Süden. Vor allem das Südriff ist klasse. Beim letzten Besuch waren dort 5 Baby Weißspitzenhaie.

 

Unsere dritte Basis, Wadi Lahami:

Wadi Lahami unterscheidet sich von den ersten beiden Tauchbasen. Hier ist der Tagesablauf genau geregelt.

Aufstehen 6 Uhr. Frühstück 6.30 Uhr. 7 Uhr die Tauchklamotten anlegen. 7.15 Uhr auf dem Schlauchboot. Die Flaschen sind schon auf dem Boot, die eigene Ausrüstung bringt jeder mit. Dann wird an Riffe weit draußen im Meer gefahren. Das dauert so 30 – 60 Minuten. Dann wird ein TG durchgeführt, mit Guide. 60 Minuten dauert ein TG. Danach fährt man an ein anderes Riff, macht ca. 45 Minuten Pause. Anschließend wird ein zweiter TG unternommen, auch wieder 60 Minuten. Danach geht’s zurück. Klamotten versorgen. Mittagessen. Um 14 Uhr trifft man sich wieder zum Briefing für den Nachmittagstauchgang. Dieser wird nur an kurz vorgelagerten Riffen durchgeführt. Das sind 5 – 10 Minuten mit dem Schlauchboot. Hier wird nur im Buddyteam, ohne Guide, getaucht. Die Riffe, die von Wadi Lahami aus angefahren werden, gehören zur Gruppe der Fury Shoals und sind super klasse. Es gibt auch ein Delfin Riff. An dieses fährt man in der Pause zwischen den Tauchgängen und man kann dann mit Delfinen schnorcheln.

Wadi Lahami ist unsere liebste Basis, sie ist klein und hat nicht viele Gäste (max.ca 40). Der einzige Nachteil ist, es gibt kein Hausriff. Das Ufer ist so flach, dass bei Ebbe die Schlauchboote nicht ganz bis ans Ufer fahren können und man dann ein Stückchen zum Boot laufen muss. Die Tauchplätze sind in drei Zonen – A – B – C – eingeteilt. Zone A sind die Riffe für die Nachmittagstauchgänge. Zone B sind die Riffe, die meistens am Vormittag

angefahren werden, so 30 – 45 Minuten Fahrtzeit. Zone C sind Riffe, die 45 – 60 Minuten entfernt liegen. Zone C kostet deshalb einen Zuschlag.

 

Allgemeines zu den Basen

Die Mitarbeiter dort sind alle sehr freundlich und hilfsbereit.

Die ganzen Extras werden am Abreisetag in Euro bar bezahlt. Für Trinkgeld gibt es in jeder Basis eine Box. Auch das wird am Abreisetag gegeben.

 

Wetter

Das Wetter ist normalerweise im April richtig schön warm, das Meer auch. Getaucht werden kann mit einem 5 mm oder 7 mm Anzug, mit Kopfhaube, ohne Handschuhe. Wind ist in Ägypten immer ein Thema. Es gibt keine Zeit wo es viel oder wenig Wind hat. Der Wind ist halt so wie er will. Sollte er zu stark sein, kann mit den Schlauchbooten nicht rausgefahren werden. Dies kommt manchmal vor.

Ausrüstung

Anzug 5 oder 7 mm, Kopfhaube / Lampe ist gut / Boje (SMB) muss / Lungenautomat mit Oktopus, die Flaschen haben nur ein einfaches Ventil / und sonst das Übliche.

Anreise

Geflogen wird meistens von München aus, wenn möglich nach Marsa Alam. Sollte dies nicht möglich sein, dann nach Hurghada. Vom Flugplatz holt uns dann ein Taxi ab und bringt uns zur Tauchbasis. Das Visum organisiert das Reisebüro und wir bekommen es bei der Einreise am Flugplatz. Wer will kann dort auch eine ägyptische Sim-Karte kaufen. Ich habe mir eine gekauft. Das funktioniert problemlos und kostet nicht viel. Für die Fahrt nach München gibt es die Möglichkeit, selbst mit dem PKW zu fahren und ihn dort auf einem bewachten Parkplatz abzustellen. Von dort aus wird man dann zum Flugplatz gefahren und wieder abgeholt. Das klären wir dann noch.

Sodele….

Das wäre das Wichtigste. Jetzt müsst ihr schauen, ob das für Euch passt.

 

Reiner